Sozial- und Umweltaudits in der Lieferkette haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um ihre Qualität, die Einbindung der Stakeholder und ihre Gesamtwirkung zu verbessern. Obwohl Audits auf Standortebene allein nicht ausreichen oder für Unternehmen nicht immer geeignet sind, um alle Risiken zu identifizieren und zu adressieren, sind sie dennoch ein wichtiger Bestandteil der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette, da sie Unternehmen einen Überblick über bestimmte Risiken bei Lieferanten ermöglichen. Gleichzeitig können Vorschriften, die Transparenz in der Lieferkette fordern, mit neuen Vorschriften kollidieren, die in einigen Rechtsräumen die Erhebung und Weitergabe von Daten verbieten. Kundenerwartungen und Datenschutzgesetze sind nicht immer im Einklang. Mit Blick auf die Zukunft wird in dieser Sitzung untersucht, ob Audits im Jahr 2030 noch genauso aussehen werden wie heute.
Lautsprecher
Avedis H. Seferian, Präsident und CEO von Worldwide Responsible Accredited Production (WRAP)
Jane Hwang, Präsidentin und CEO, Social Accountability International (SAI)
Saif Khan, Präsident von Footprints
Moderator
Deborah Albers, Chief Operations Officer, Responsible Business Alliance (RBA)
Jahreskonferenz 2023 der Responsible Business Alliance
Die Transformation von Audits: Werden Audits verschwinden oder nur ihre Form verändern?
Mittwoch, 18. Oktober 2023
14:30 – 15:30 Uhr ET


