Die Customs Trade Partnership Against Terrorism (CTPAT) ist ein Programm der US Customs and Border Protection (CBP) innerhalb des US Department of Homeland Security. WRAP unterstützt die Einhaltung der Anforderungen des CTPAT-Programms durch Produktionsanlagen, die die Lieferkette schützen, Sicherheitslücken identifizieren und die Umsetzung wirksamer Präventivmaßnahmen erleichtern.
Mindestsicherheitskriterien für ausländische Produktionsstätten sind die Grundvoraussetzung für die Einführung effektiver Sicherheitsmaßnahmen. Diese Maßnahmen optimieren die Lieferkettenleistung und mindern das Risiko von Verlust, Diebstahl und Schmuggel, die potenziell Terrorismus in der globalen Lieferkette begünstigen könnten. Die Entschlossenheit und das Ausmaß krimineller Elemente, die den Welthandel durch interne Verschwörungen ins Visier nehmen, zwingen Unternehmen – insbesondere ausländische Hersteller – zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen.
Diese zweistündige Schulung bietet einen umfassenden Überblick über die CTPAT-Anforderungen und bewährten Verfahren zur Gewährleistung der Einhaltung. Sie wird regional und in den jeweiligen Landessprachen angeboten. Die Teilnehmer erlernen Managementstrategien zur Bewertung und Verbesserung der Anlagensicherheit mit dem Ziel, die Erwartungen der Käufer zu erfüllen.
Klicken hier um relevante Lesematerialien durchzusehen.
Publikum
Führungskräfte und Management von Einkäufern, Herstellern und Überwachungsunternehmen.
Zulassungsvoraussetzungen
Keine Voraussetzungen.
Behandelte Themen
- Überblick über die CTPAT-Initiative
- Anforderungen an Geschäftspartner
- Anforderungen an ausländische Produktionsstätten
- Sicherheitsverfahren
- Zertifizierung/Teilnahme an einem Supply Chain Security-Programm einer ausländischen Zollverwaltung
- Container- und Trailersicherheit
- Physische Zugangskontrollen
- Ursprungsort
- Personal-, Verfahrens- und technologische Sicherheitsfragen