Baumwolle und bewusste Produktion: WRAPs Prinzip 10 in der Praxis
Jedes Jahr am 7. Oktober feiert der Weltbaumwolltag eine der wichtigsten Naturfasern der Welt: Baumwolle. Sie sichert Lebensgrundlagen, unterstützt Industrien und verbindet Produzenten und Verbraucher weltweit. Für alle, die in der verantwortungsvollen Produktion tätig sind, ist dieser Tag eine Gelegenheit, nicht nur über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Baumwolle nachzudenken, sondern auch über ihre ökologischen Auswirkungen […]
Vergütung und Sozialleistungen: Ein würdiges Leben für Textilarbeiter
„Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte, ausreichende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert.“ –Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Art. 23 Abs. 3. Eine angemessene Entlohnung ist eine grundlegende Möglichkeit, die harte Arbeit und das Engagement eines Mitarbeiters anzuerkennen, sein Wertschätzungsgefühl zu fördern und ihn zu ermutigen, […]
Warum die Sicherheit der Lieferkette wichtiger ist als je zuvor
In der heutigen globalen Landschaft wird die Sicherheit der Lieferkette aufgrund vielfältiger Bedrohungen, die sich über die physische Infrastruktur, die Cybersicherheit, die Informationssicherheit und die persönliche Sicherheit der Transportsysteme für Hersteller und Exporteure von Bekleidung, Textilien und Schuhen erstrecken, immer komplexer. Physische Sicherheitsbedrohungen sind leicht zu erkennen. Einbrüche, Manipulationen und Frachtdiebstahl können enorme Schäden verursachen […]
Zwangsarbeit aufdecken: Die verborgenen Fäden in der globalen Lieferkette
Zwangsarbeit ist ein globales Problem, das schätzungsweise 50 Millionen Menschen betrifft, die derzeit in moderner Sklaverei leben. Zwangsarbeit liegt vor, wenn Menschen durch Gewalt, Betrug oder Nötigung gegen ihren Willen zur Arbeit gezwungen werden. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) definiert Zwangsarbeit als „jede unfreiwillige Arbeit oder Dienstleistung, die unter Androhung einer Strafe erbracht wird und […]
Schulbücher gegen Nähmaschinen: Warum die Beendigung der Kinderarbeit nicht verhandelbar ist
Jedes Kind hat eine Kindheit verdient. Doch weltweit sind viel zu viele gezwungen, Schulbücher gegen Nähmaschinen und Spielplätze gegen Produktionshallen einzutauschen. Der Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni ist eine eindringliche Erinnerung daran, warum Prinzip 3: Verbot von Kinderarbeit ein Eckpfeiler der weltweiten verantwortungsvollen […] ist.
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind unbezahlbar
Die Kosten einer Vernachlässigung von Gesundheit und Sicherheit gehen über finanzielle Auswirkungen hinaus. Die 12 Prinzipien von WRAP enthalten Richtlinien für wirksame Gesundheits- und Sicherheitspraktiken.