AAFA and WRAP Release Updated Guidance on Eradicating Forced Labor

AAFA and WRAP have released updated guidance to provide AAFA members with best practices and resources to clarify: 1.) What forced labor is, along with the laws and policies of the United States and other countries regarding forced labor;2.) Where forced labor can enter the supply chain;3.) How to supplement existing codes of conduct or, […]

Unravelling Forced Labor: The Hidden Threads in the Global Supply Chain

Forced labor is a global issue affecting an estimated 50 million people currently living in modern slavery. It occurs when individuals are compelled to work against their will through force, fraud, or coercion. The International Labour Organization (ILO) defines forced labor as “all involuntary work or service exacted under the menace of a penalty and […]

Trading schoolbooks for sewing machines: Why Ending Child Labor Is Non-Negotiable

Every child deserves a childhood. Yet across the world, far too many are forced to trade schoolbooks for sewing machines and playgrounds for production floors. As we observe World Day Against Child Labor on June 12, it’s a powerful reminder of why Principle 3: Prohibition of Child Labor stands as a cornerstone of Worldwide Responsible […]

Panoramic photo of a factory floor

WRAP sponsors CAF webinar on forced and child labor regulations in Canada

Join our President & CEO at a webinar helping businesses understand Canadian legislation addressing forced labor and child labor in supply chains

AAFA-WRAP-Leitfaden zum Verständnis und zur Beseitigung von Zwangsarbeit

Die AAFA hat in Zusammenarbeit mit ihrem offiziellen Partner für soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR), Worldwide Responsible Accredited Production (WRAP), diesen Leitfaden nur für Mitglieder veröffentlicht, in dem bewährte Verfahren, Ressourcen und Erkenntnisse überprüft werden, die Folgendes erläutern: Was Zwangsarbeit ist, zusammen mit den Gesetzen und Richtlinien der Vereinigten Staaten und anderer Länder in Bezug auf Zwangsarbeit; Wie diese Anforderungen erfüllt werden; Wo gezwungen […]

Nate Herman and Avedis Seferian video discussion

Einblicke in die Auswirkungen der UFLPA

AAFAs Senior Vice President, Policy, Nate Herman, setzt sich mit WRAPs Präsident und CEO, Avedis Seferian, zusammen, um das Uigurische Zwangsarbeitsverhütungsgesetz (UFLPA) zu besprechen.

Arbeitsfragen in der Bekleidungsindustrie in Lieferketten

Avedis Seferian, Präsident und CEO von WRAP, trat der American Apparel & Footwear Association (AAFA) bei, um Arbeitsfragen in Lieferketten und der Bekleidungsindustrie im Allgemeinen zu diskutieren. 

Maßnahmen zur Ermittlung und Beseitigung von Zwangsarbeit in Lieferketten

Avedis Seferian, Präsident und CEO von WRAP, erörtert mit Nate Herman, Senior Vice President, Policy, von AAFA, einen neuen Leitfaden, der AAFA-Mitgliedern helfen soll, Richtlinien zur Erkennung und Beseitigung jeglicher Form von Zwangsarbeit in ihrer Lieferkette zu erstellen und umzusetzen. 

Der aktuelle Stand der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China

Avedis Seferian, President & CEO von WRAP, spricht mit Nate Herman, Senior Vice President, Policy, AAFA, über den aktuellen Stand der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China und die Situation in Xinjiang.

Avedis Seferian during USFIA Virtual Apparel Importers Trade and Transportation Conference

Bekämpfung von Zwangsarbeit in der Lieferkette: Prüfungsperspektiven

Avedis Seferian, President & CEO von WRAP, diskutierte während der Virtual Apparel Importers Trade and Transportation Conference der United States Fashion Industry Association (USFIA) darüber, wie Zwangsarbeit in der Lieferkette bekämpft werden kann.

  • Seite 1 von 2
  • 1
  • 2