Dieser zweitägige Schulungskurs überbrückt die Kluft zwischen der APSCA CSCA und der WRAP-akkreditierten Lead Auditor-Zertifizierung. Er stellt unser Programm vor und bietet einen Überblick über den Auditprozess und die relevanten Unterlagen. Außerdem werden die 12 WRAP-Prinzipien im Hinblick auf die jeweiligen Auditanforderungen erläutert.
Teilnehmer, die diesen Kurs (einschließlich Prüfung) erfolgreich abschließen, erhalten ein zwei Jahre gültiges WRAP-Zertifikat und sind während dieser Zeit berechtigt, WRAP-Audits durchzuführen. Um diese Qualifikation aufrechtzuerhalten, müssen Auditoren alle zwei Jahre an unserem Auffrischungskurs teilnehmen.
APSCA verlangt von seinen Mitgliedsprüfern 48 Stunden kontinuierliche berufliche Weiterbildung (CPD) Jedes Jahr wird eine Schulung angeboten. Dieser Kurs wird vom CPD-Programm des Verbands anerkannt. Mit dem Abschluss dieses Kurses werden 16 Stunden der Mindestanforderungen der APSCA an die CPD erfüllt.
Publikum
Bei WRAP-akkreditierten Überwachungsunternehmen beschäftigte Prüfer.
Zulassungsvoraussetzungen
APSCA CSCA.
Behandelten Themen
- Die 12 Prinzipien und Anforderungen von WRAP
- Auditplanung und Programminitiierung
- So führen Sie Social-Compliance-Audits ethisch und effektiv durch
- Bedeutung von Managementsystemen
- Kontrolle und Aktionspläne für überlange Arbeitszeiten
- Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien
- Risikomanagement
- Bewährte Umweltpraktiken
- Überprüfung der Sicherheitsinfrastruktur (mit CTPAT als Modell)
- Berichterstattung über Auditergebnisse und Umsetzung von Korrekturmaßnahmenplänen
- Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Prüfung
- Vertraulichkeit und Dokumentation
- Tipps zum Erkennen gefälschter Dokumente
- Best Practices zum Öffnen und Schließen von Meetings
- Fallstudienbeispiele