Heute, am Welttag der Gesundheit und Sicherheit 2025, haben wir die Gelegenheit, über die Bedeutung von Gesundheit und Sicherheit in unseren Gemeinden, an unseren Arbeitsplätzen und in unserem Leben nachzudenken.

Laut Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) stellen Arbeitsunfälle und Todesfälle eine erhebliche Bedrohung dar. Die ILO schätzt, dass jedes Jahr Fast 3 Millionen Arbeitnehmer sterben an arbeitsbedingten Verletzungen und Krankheiten, und weitere Millionen Menschen erleiden nicht tödliche Unfälle. Diese Statistiken unterstreichen die dringende Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen, da die Folgen von Arbeitsunfällen nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Familien und Organisationen schwerwiegend sind.

Obwohl viele Unternehmen in Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen investieren und Entschädigungen für Verletzungen anbieten, ist die harte Realität, dass Löhne allein den Verlust nicht ersetzen können. Körperliche Verletzungen können zu langfristigen Behinderungen oder gesundheitlichen Problemen führen, die die Lebensqualität beeinträchtigen; kein Geld der Welt kann Schmerz und Leid lindern. Arbeitsunfälle können psychische Traumata wie Angstzustände und Depressionen verursachen, was zeigt, dass finanzielle Entschädigungen den entstandenen Schaden oft nicht wirklich beheben können. Mängel im Gesundheits- und Sicherheitsbereich können Familien auch emotional und finanziell belasten, wenn ein Angehöriger schwer verletzt wird oder chronische gesundheitliche Probleme hat.

Gesundheits- und Sicherheitsprobleme lassen sich nicht mit Schnellschüssen lösenSie erfordern einen systematischen Ansatz, der ein tiefes Verständnis der damit verbundenen Risiken voraussetzt. Zu diesen Schritten gehören die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, die Entwicklung von Richtlinien, die Risikobewertung und die Entwicklung von Verfahren, Schulung und Sensibilisierung, Überwachung und Berichterstattung sowie kontinuierliche Verbesserung.

World Responsible Accredited Production (WRAP) spielt eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz, indem zertifizierte Betriebe zur Einhaltung ethischer und betrieblicher Standards verpflichtet werden. WRAP orientiert sich an seinen 12 Grundsätze, die Personalmanagement, Gesundheit und Sicherheit, Umweltpraktiken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften umfassen – einschließlich Import, Export, Zollkonformität und Sicherheitsstandards.

Sie sollen verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement fördern. Gesundheit und Sicherheit (Prinzip 8) bietet eine umfassende und unabhängige Bewertung des gesamten Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystems durch ein kompetentes und fähiges Expertenteam mittels regelmäßiger Audits. Dies ermöglicht Kunden fundierte Entscheidungen durch die Bereitstellung glaubwürdiger und vertrauenswürdiger Informationen.

Als Beweis für seine Wirksamkeit WRAP-zertifizierte Einrichtungen haben weltweit über 4 Millionen Arbeitnehmer abgedecktDiese bedeutende Reichweite unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften und die positiven Auswirkungen strukturierter Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle auf die Mitarbeiter. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind unschätzbar wertvolle Aspekte eines produktiven Umfelds. Ihre Priorisierung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern Ausdruck einer moralisch und ethisch einwandfreien Geschäftspraxis.

Durch einen proaktiven Ansatz, der Risikobewertungen und regelmäßige Audits umfasst, können Unternehmen eine Gesundheits- und Sicherheitskultur fördern, die Mitarbeiter schützt und die Produktivität steigert. Die Ressourcen sollten auf die Schaffung eines positiven Arbeitsklimas konzentriert werden, da die tatsächlichen Kosten einer Vernachlässigung von Gesundheit und Sicherheit weit über den finanziellen Bereich hinausgehen – sie wirken sich direkt auf Menschenleben aus. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind unbezahlbar.

Vinay Saxena ist Leiter des WRAP-Geschäfts in Indien und Leiter der Auditorenausbildung. Herr Saxena hat Tausende von Audits nach verschiedenen Managementstandards erfolgreich durchgeführt und verfügt über Erfahrung aus zahlreichen Schulungen weltweit. Herr Saxena kam 2018 zu WRAP und bringt über 22 Jahre vielfältige Erfahrung mit.

CLOSE