Die Erlangung einer WRAP-Zertifizierung ist ein gemeinschaftlicher Ansatz, bei dem wir mit den Einrichtungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen unserer 12 Grundsätze. Die Einrichtungen müssen sich aktiv engagieren und sicherstellen, dass wirksame Managementsysteme vorhanden sind und sie nachweisen können, dass sie ihren sozialen Verpflichtungen nachkommen können und dies auch tun.
Die Zertifizierung hängt von der Anzahl der erforderlichen Korrekturmaßnahmen und der Reaktionsfähigkeit der Einrichtung bei der Behebung aller im Audit festgestellten Verstöße ab. Die WRAP-Zertifizierung wird erst erteilt, wenn alle Korrekturmaßnahmen umgesetzt und überprüft wurden.
Für nähere Informationen laden Sie bitte die herunter Einrichtungshandbuch.
Der Zertifizierungsprozess
Anmeldung
Der erste Schritt des Zertifizierungsverfahrens ist die Einreichung eines Antrags, woraufhin der Betrieb ein Überwachungsunternehmen für die Durchführung der Prüfung auswählt und eine Registrierungsgebühr entrichtet. Mit diesem Formular erhält WRAP einen Überblick über den Betrieb und leitet offiziell seine Beteiligung an unserem Programm ein.
MEHR LESEN
Anmeldegebühren
Die Registrierungsgebühr von WRAP blieb über zehn Jahre lang unverändert bei $1.195 US-Dollar, da wir uns bemüht haben, Mehrwert zu schaffen und gleichzeitig Kosten und Gebühren niedrig zu halten. Ab dem 1. Januar 2024 haben wir eine neue Preisstruktur eingeführt, die den Preis für Einrichtungen mit 200 oder weniger Mitarbeitern (das sind 30 Prozent der Einrichtungen in unserem Programm) tatsächlich senkt und für größere Einrichtungen erhöht.
Alle Betriebe mit 100 oder weniger Beschäftigten zahlen nur $650, während Betriebe mit 101 bis 200 Beschäftigten $950 bezahlen. Betriebe mit 201 – 1.000 Beschäftigten zahlen $1.350 und Betriebe mit 1.001 oder mehr Beschäftigten $1.550. Die folgende Abbildung stellt diese Informationen tabellarisch dar. Diese und weitere Informationen finden Sie auch in der FAQ-Bereich unserer Website.

Neue Einrichtungen
Einrichtungen, die ihre erste Zertifizierung beantragen, müssen ein Konto erstellen, um den ersten Antrag und die Zahlung einzureichen.
Verlängerungen
Einrichtungen, die derzeit über eine WRAP-Zertifizierung verfügen, werden innerhalb von 90 Tagen nach Ablauf per E-Mail mit einer Erinnerung an die Verlängerung und einem Link zu ihrem Verlängerungsantrag kontaktiert. Die Anwendung wird auch auf ihrem Dashboard auf unserer Benutzerplattform verfügbar sein und sie können sie jederzeit vervollständigen.
Verlängerungen sind rationalisierter als der ursprüngliche Registrierungsprozess, aber jede Einrichtung muss sich dennoch einem neuen Audit unterziehen, um die kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen.
Alle WRAP-Audits – einschließlich derjenigen, die zum Zweck einer Erneuerung durchgeführt werden – berücksichtigen neue, sich entwickelnde und zukünftige Vorschriften. Daher garantiert eine vorherige Zertifizierung keine Verlängerung. Jedes von uns ausgestellte Zertifikat bestätigt, dass eine Einrichtung bewiesen hat, dass ihr Betrieb sicher, menschlich und nachhaltig in Übereinstimmung mit aktuellen internationalen Standards und lokalen Gesetzen ist.
Selbstbeurteilung vor dem Audit (PASA)
Der zweite Schritt des Zertifizierungsprozesses ist das Pre-Audit Self-Assessment (PASA). Das PASA ist völlig optional, aber Einrichtungen werden ermutigt, es als Ressource zu verwenden, wenn sie sich auf ihr bevorstehendes Audit vorbereiten. Es enthält Beispielfragen, die die Überwachungsfirma stellen wird, und Anleitungen für die Zusammenstellung relevanter Dokumente, Informationen und Ressourcen.
Einrichtungen können das PASA hier auf Englisch, Spanisch oder Chinesisch herunterladen und das ausgefüllte Formular auf ihr Benutzer-Dashboard hochladen, sobald sie ihren Antrag einreichen. Weitere Informationen zum PASA finden Sie im Einrichtungshandbuch (Abschnitt 2 und Anlage 4).
Betriebsprüfung und Bewertung
Die Überwachungsfirma führt ein vollständiges Social-Compliance-Audit der Einrichtung durch und nach Abschluss hat der Monitor 10 Tage Zeit, um den Auditbericht an WRAP zu übermitteln. Unsere Compliance-Mitarbeiter prüfen die Empfehlungen im Bericht und fordern bei Bedarf Überarbeitungen oder zusätzliche Informationen an. Wenn der Bericht zu dem Schluss kommt, dass die soziale Compliance der Einrichtung ausreichend ist, wird er von WRAP-Mitarbeitern und seinem unabhängigen Prüfungsausschuss überprüft. Mit ihrer Zustimmung erhält die Einrichtung eine WRAP-Zertifizierung.
MEHR LESEN
Kommt der Bericht zu dem Schluss, dass die Einhaltung der Sozialvorschriften durch den Betrieb unzureichend ist, wird dem Betrieb eine Liste von Korrekturmaßnahmen vorgelegt, die ergriffen werden müssen. Nach einer weiteren Inspektion durch das Überwachungsunternehmen und der endgültigen Genehmigung des Auditberichts durch die WRAP-Mitarbeiter und den unabhängigen Prüfungsausschuss wird dem Betrieb eine WRAP-Zertifizierung erteilt.
Zertifizierung
Es gibt zwei WRAP-Zertifizierungsstufen: Platin und Gold. Die jeweilige Zertifikatsstufe wird von WRAP festgelegt. Diese Entscheidung basiert auf den Ergebnissen des Auditberichts hinsichtlich Umfang und Stabilität des Sozial-Compliance-Programms der Einrichtung sowie dem Bekenntnis des Einrichtungsmanagements zu den 12 WRAP-Prinzipien.
Bitte beachten Sie, dass alle WRAP-zertifizierten Betriebe während ihres Zertifizierungszeitraums stichprobenartig und unangekündigt einer Nachzertifizierungsprüfung unterzogen werden.
MEHR LESEN
Zertifizierungsstufen
Mehr als 90 Prozent der WRAP-zertifizierten Betriebe verfügen über unsere Gold-Standard-Zertifizierung. Gold-Zertifikate werden an Hersteller vergeben, die die vollständige Einhaltung folgender Kriterien nachweisen Die 12 Grundsätze von WRAP. Sie sind ein Jahr lang gültig und geben Käufern in aller Welt die Gewissheit, dass alle geltenden Gesetze und Normen eingehalten werden.
Betriebe, die in drei aufeinanderfolgenden Audits die vollständige Einhaltung der Vorschriften nachgewiesen haben, erhalten die Platin-Zertifizierung, die zwei Jahre gültig ist. Diese Hersteller müssen jedes Audit ohne Korrekturmaßnahmen bestehen – die als Reaktion auf Nichtkonformitäten oder „Beobachtungen“ (kleinere Probleme, die sich ohne geeignete Präventivmaßnahmen zu offiziellen Nichtkonformitäten entwickeln können) – und die Zertifizierung ohne Unterbrechungen zwischen den Zertifizierungszeiträumen aufrechterhalten.
Beginnen Sie noch heute!
Wichtige Formulare und Richtlinien
Einrichtungsressourcen
Selbsteinschätzungen vor dem Audit (PASA)
Materialien zum Risikomanagement
Änderungsformulare für Unternehmensinformationen
Dezertifizierung
Die Einrichtungen müssen die folgenden Anforderungen vollständig erfüllen Die 12 Grundsätze von WRAP während des gesamten Zertifizierungszeitraums, oder sie können dezertifiziert werden. Eine Einrichtung kann dezertifiziert werden aufgrund von:
- Verstöße im Zusammenhang mit der Null-Toleranz-Regelung (scrollen Sie nach unten, um mehr zu erfahren)
- Versäumnis, den Prüfern die Durchführung einer Bewertung nach der Zertifizierung zu ermöglichen
- Weigerung, an einem Sanierungsprozess teilzunehmen, der die in einer PCA festgestellten Verstöße behebt
- Nichtbehebung von Nichteinhaltungen, die während einer PCA festgestellt wurden, in angemessener Zeit
Null-Toleranz-Probleme
Unser Social-Compliance-Programm unterstützt Einrichtungen dabei, lokale Gesetze und international anerkannte Standards einzuhalten. Teilnehmende Einrichtungen erhalten daher häufig Feedback zu Verstößen und Anleitungen zur Behebung dieser Verstöße. Von ihnen wird erwartet, dass sie ihre Konformität während der gesamten Zertifizierungsperiode aufrechterhalten, und sie unterliegen unangekündigten PCAs. Es gibt jedoch bestimmte Probleme, für die unsere Null-Toleranz-Politik gilt. WRAP verpflichtet sich, mit den Einrichtungen zusammenzuarbeiten, um alle Null-Toleranz-Probleme zu beheben. Dies erfordert die uneingeschränkte Kooperation der Einrichtungen. Sollte eine Einrichtung nicht bereit sein, den Abhilfeprozess zu durchlaufen oder die Nichteinhaltung zu beheben, behält sich WRAP als letztes Mittel das Recht vor, das Zertifikat der Einrichtung auslaufen zu lassen oder auszusetzen.
Bei der Nulltoleranz handelt es sich in der Regel um vorsätzliche und andauernde Menschenrechtsverletzungen, wie zum Beispiel:
- Kinderarbeit (einschließlich Sklaverei, Zwangsarbeit, Menschenhandel, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft, Prostitution, Pornografie, Arbeit, bei der Kinder in illegale Aktivitäten verwickelt werden, oder Arbeit, die dem Kind körperlichen oder moralischen Schaden zufügen kann)
- Zwangsarbeit (einschließlich Schuldknechtschaft, Verweigerung der Abreise auf eigenen Wunsch und Zwangsüberstunden)
- Unmenschliche Behandlung von Arbeitnehmern (einschließlich der Androhung körperlicher Gewalt oder extremer Einschüchterung, körperlicher Bestrafung und psychischer oder physischer Nötigung)
- Unethische Handlungen, die den/die Prüfer ermutigen, ihre Integrität zu gefährden
- Androhung von körperlichen Schäden gegenüber dem Auditteam
- Falsche Darstellung einer Bescheinigung oder eines Prüfungsberichts (d. h. geänderte, gefälschte oder betrügerische Dokumente)
- Falsche Darstellung von Produktionsprozessen (einschließlich des Verbergens ganzer oder teilweiser Produktionsflächen und/oder -vorgänge vor einem Prüfer)
Richtlinie zur Verwendung von Logos
Eine WRAP-Zertifizierung stellt die Zusicherung einer sozial verantwortlichen Produktion dar, und die Verwendung unseres Logos weist darauf hin, dass ein Unternehmen entweder ein erfolgreiches Audit durchlaufen hat und zertifiziert wurde oder dass es eine Partnerschaft mit unserer Organisation eingegangen ist, um die Einhaltung sozialer Standards in der Fertigungsindustrie zu fördern. Sie stehen Parteien zur Verfügung, die Produkte herstellen, kaufen oder verkaufen, die in einer Einrichtung hergestellt wurden, die auf Gold- oder Platin-Niveau zertifiziert ist. Sie können auch von allen unseren akkreditierten Überwachungsfirmen und Unternehmenspartnern verwendet werden.
Wir haben drei Logos: (1) das Hauptlogo, (2) das „Certified Facility“-Logo und (3) das „MADE IN A CERTIFIED FACILITY“-Logo. Diese Vermögenswerte sind ausschließliches Eigentum und eingetragene Warenzeichen von Worldwide Responsible Accredited Production (WRAP). PNG- und Vektor-/SVG-Dateiversionen von jedem stehen zum Download auf www.wrapcompliance.org zur Verfügung.
Die Logos von WRAP werden in der Regel auf den Websites von Interessenvertretern, Social-Media-Grafiken, Veranstaltungspromotions und Beschilderungen, Newslettern, Produkten, Marketingmaterialien und mehr verwendet.
Wo sie verwendet werden, müssen diese Logos wie unten dargestellt erscheinen. Sie dürfen nicht gedehnt oder verzogen werden. Ihre Farben dürfen nicht verfälscht werden und sie dürfen nur auf weißem Hintergrund aufgebracht werden. Wenn Sie eines unserer Logos auf einem getönten Hintergrund anbringen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kommunikationsmanager, um dies zu koordinieren, da dies unter bestimmten Umständen zulässig sein kann.
Bei allen Verwendungszwecken ist darauf zu achten, dass das Logo in den richtigen Kontext gestellt wird. Insbesondere sollte klar sein, dass die Verwendung eines WRAP-Logos nicht dazu bestimmt ist, einen Anspruch auf Produktqualität zu erheben oder zu implizieren. Wenn das Logo beispielsweise auf einem Produkt platziert werden soll, sollte der Benutzer die Version „MADE IN A CERTIFIED FACILITY“ verwenden.
Produktionsstätten
Eine Produktionsstätte darf das Logo „Certified Facility“ verwenden, solange sie über eine gültige WRAP-Gold- oder Platin-Zertifizierung verfügt. Die Einrichtung muss während ihres Zertifizierungszeitraums die 12 Prinzipien von WRAP vollständig einhalten. Die Einrichtung oder Einrichtungsgruppe ist dafür verantwortlich, dass die Verwendung des Logos auf den Zertifizierungszeitraum beschränkt ist. Einrichtungen können das Logo auf Websites, Visitenkarten, sozialen Medien und anderen Materialien verwenden.
Käufer
Marken und Einzelhändler dürfen WRAP-Logos auf Konsumgütern, Verpackungen, Websites, sozialen Medien, Berichten zur sozialen Verantwortung von Unternehmen und verwandten Materialien verwenden, wenn die Einrichtungen, die ihre Waren herstellen, WRAP-zertifiziert auf Gold- oder Platin-Ebene sind und ihren Zertifizierungsstatus in Übereinstimmung halten mit unseren Richtlinien.
Monitore
Überwachungsfirmen dürfen unsere Logos auf ihren Websites, Visitenkarten, Werbematerialien und sozialen Medien verwenden, vorausgesetzt, sie bleiben WRAP-akkreditiert, solange die Logos verwendet werden.
Wählen Sie die Schaltflächen unten aus, um unsere Logos als PNGs oder Vektordateien herunterzuladen.